Organisationen - wenn man sie als einen lebendigen Organismus betrachtet - entwickeln sich automatisch. Jedoch verläuft dieser Prozess nicht immer bewusst und reflektiert, geschweige denn in die Richtung und in dem Tempo, wie sich das einzelne Gruppenteilnehmer wünschen. Gerade auch die Zusammenarbeit von verschiedenen Generationen mit unterschiedlichen Ansprüchen, durch Teams aus unterschiedlichen Kulturkreisen, mit unterschiedlichen Lebenskonzepten sowie durch den steigenden Wettbewerb steigt der Bedarf an Austausch bezüglich der Entwicklung einer Organisation.
Was kann ich als moderierende Unterstützung in einem Veränderungsprozess Hilfreiches beitragen?
Meine Rolle als Moderatorin unterscheidet sich von der eines externen Beraters. So liegt meine Verantwortung nicht im Inhalt, sondern in der Gestaltung des strukturierten und lösungsorientierten Prozesses. Spürbar wird eine Haltung, bei der sich alle Parteien abgeholt fühlen und somit bestmöglich an der Lösung mitwirken können.